dieses Thema wird in Kürze noch verfeinert

Born Again Raw Feeders / Bones
And Raw Foods/
"Biologisches Artgerechtes Rohes Futter
( Deutsche Version )
den
wohl interessantesten Beitrag dazu :
http://www.gesundehunde.com/sites/ernaehrung.php
Beste
Seite : http://www.drei-hunde-nacht.eu
wer
diesen Artikel gelesen hat ist überzeugt, denn es sprechen alle
Argumente dafür, seinen Hund auf diese Art Fütterung umzustellen.
Ich
bin fast 10 Jahre mit dem LKW durch ganz Deutschland gezogen und habe
viele Firmen beruflich besucht die mit Tierfutterherstellung und Vertrieb
zu tun haben. Selbst wenn man als Kraftfahrer nicht direkt in die
Produktionshallen gelangt, stellt es einem schon an der Verladung
die Haare auf, wenn hinten in der Ecke abgeschnittene einzelne Rinder-Hufe
rumliegen, die dort bestimmt nicht hingehören und man das Fenster
lieber geschlossen halten sollte. Was glauben Sie was man dann nach
einer Standzeit von 2-3 Stunden aus dem LKW alles zu sehen bekommt
? Eine gute Firma erkennt man so jedenfalls nicht. Sicherlich gibt
es genug Firmen die sich bemühen artgerechtes Futter herzustellen,
aber letztendlich ( egal wie sie heißen), ist es ein einziger
RUN um die Verkaufszahlen und den Profit.
Ich
selbst als Züchterin, bin skeptisch gegenüber der Inhaltsangaben
in allen Verpackungen und wenn man die derzeitige Gammelfleischgeschichten
so verfolgt , wie sieht's dann erst beim Tierfutter aus ? Das BARFen
ist sicher eine gute Sache, weil es ganz einfach den natürlichen
Futterplan der Caniden simuliert. Aber welcher Hundebesitzer hat heute
noch die Zeit sich so umfangreich um die Ernährung seines Hundes
zu kümmern ? Dann sollte man sich auch um Quellen umsehen, bei
denen einem nicht ein Lock in den Geldbeutel gebohrt wird. Beispiel:
4 Km von mir weg gibt es eine Namhafte Metzgerei. Dort habe ich einmal
nach Schlachtresten vom Rind angefragt ( Kutteln und Pansen werden
bei uns in Bayern nicht so gegessen). Für einen halben Eimer,
hat man mir 10 Euro abgeknöpft. Ich habe in der Metzgerei einen
Aufstand gemacht............Rezeptfrei. Für Rinderknochen verlangt
man 2 Euro das Kilo. Wenn ich meinen 5 Hunden eine Freude machen will,
bin ich 10 Euro los. Mittlerweile habe ich einen Draht zu einem Schlachter
der bei einer Großmetzgerei arbeitet. Und das ist heute auch
nicht so einfach, bei den Tierseuchengesetzen. Das Zeug wird Tonnenweise
in Containern entsorgt, damit könnte ich 100 Hunde tägl.
barfen. Also, diese günstigen Quellen ausmachen ist schwierig.
Jedes Schlachttier in Bayern hat eine Ohrmarke und es werden nur Tiere
geschlachtet die vom Veterinär untersucht wurden, das wissen
wir.
Ich
bin dazu übergegangen ein, meiner Meinung nach gut verträgliches
Fertigfutter ( Pellets), auf Fisch, Lamm, Geflügelbasis mit rohem
Gemüse, Hafer, Gerste, Weizen zu kombinieren. Meine Hunde bekommen
als Beigabe dazu, Jodsalz , Eidotter, Quark, Joghurt, Obst und Vitamin
A,C,E und B. Da meine Hunde lieber weich fressen, gieße ich
mit Gemüsebrühe auf. Wenn in meiner Nähe wieder geschlachtet
wird, erfahre ich das meistens gleich und bekomme dann wieder reichlich.
Portioniert kann ich das Rohfleisch dann zeitweise mitfüttern.
Auf gar keinen Fall füttere ich Schweinefleisch !!! Ich glaube
so eine gute Alternative gefunden zu haben, trotz Alltagsstress und
Zeitmangel, meine Hunde ausgewogen zu ernähren.
Mit
Barf - Fütterung können Sie versch. Krankheiten vorbeugen:
Wir "barfen" jedenfalls zu etwa
35 %
ich bekomme auch hin und wieder Teile vom
frisch geschossenen Hirsch !

 |
Ich bekomme vom Jäger alle Abschnitte,
Fettreste, Flaxen, Pansen, Rippen,Schlund und Ober wie Unterschenkelknochen.
Die knochenfreien Abschnitte bekommen
die Hunde roh
ein
Genuß
|
 |
die Knochen dürfen nicht verfüttert
werden. Wie man im Bild links deutlich sehen kann, hat Wild
( wie auch Geflügel) Röhrenknochen. Diese könnten
dem Hund die ganze Speiseröhre und Innenorgane aufschlitzen,
sind also brandgefährlich.
Ich hacke nur die Gelenkteile ab und
entnehme in Feinarbeit das Knochenmark
|
 |
 |
 |
alles wird verwertet:
die ausgehöhlten Knochen verarbeite
ich zu einer Shue. ( wie in der normalen Gastronomie)
d.h. sie werden stark angebraten,
tomatiesiert und ausgekocht bis sie blank sind und anschließend
weggeworfen. In die Sue koche ich Reis ein. Zum Schluß
wird mit Salz, Knoblauch ( Bärlauch)und Öl und kleingeriebenen
rohen Gemüse verfeinert und zum Diättag verfüttert
|
nach 2 Stunden ist unter intensiver Beobachtung
von 10 Hundeaugen und 5 gereizten Hundenasen,
alles fein portioniert

nein, meine Hunde wildern nicht durch den Verzehr
von Wildfleisch