zum SHOP, klicken Sie bitte auf das Xantarazeichen

Xantara Tiernahrung- 100 % Natur im Vergleich zum konventionellen Tierfutter

Unsere Vierbeiner werden heute in zunehmender Masse durch giftige und minderwertige Inhaltstoffe, die oft nur reine Füllstoffe sind, in verschiedenen Fertigprodukten geschädigt. In den meisten Fällen findet man nur ernüchternde 4% bis 8 % Fleisch in den allzu gepriesenen und getestetem Tierfutter. Leider handelt es sich auch hier nicht um reines Muskelfleisch, sondern um tierische Abfälle. All das was der Mensch niemals essen würde. Bei Anschaffung eines Haustieres sind wir Menschen eine Verantwortung eingegangen und die Ernährung spielt dabei eine wichtige Rolle, denn konventionelles Futter macht unsere Lieblinge nachweislich krank. Man sollte also auf ursprüngliches und natürliches Futter zurückgreifen Es besteht zu 100% aus narürlichen Inhaltstoffen, ist frei von jeglicher Chemie und selbst die Vitamine sind natürlich und nicht industriell hergestellt. Xantara setzt einen Meilenstein in Sachen gesunder, natürlicher Tiernahrung.

EG- Zusatzstoffe- geht das nicht natürlich?

Viele Hersteller von Tiernahrung weichen aufgrund Profitzwecken auf die billige Variante der Konservierung aus. Anstatt das Futter durch die gesündere und natürliche Art, wie zum Beispiel Vitam C (Ascorbinsäure),Vitam E und Selen, haltbar zu machen, verwenden viele Futtermittelhersteller giftige und schädliche chemische antioxidante Stoffe wie BHA, BHT, Propylgallate oder Ethoxyquin.
Diese Toxine werden auf der Verpackung zwar deklariert, meist jedoch in kleiner Schrift am Ende der Inhaltsangaben. Sie finden diese unter dem Begriff ´EG- Zusatzstoffe´.
Für das Tier bedeutet die Zufuhr dieser Chemikalien harte Arbeit. In der Leber werden fettlösliche Stoffe gespeichert und belasten so das Organ, wenn diese sich kumulieren. Sie können sich auch im Fettgewebe ablagern und erst nach Jahren in Erscheinung treten und in Form von Leberschäden, Vergiftungen und Organversagen dem Tier zu schaffen machen.
Die Firma Xantara verwendet ausschließlich  Konservierungsstoffe in Form von natürlichen Vitaminen und ist völlig chemiefrei.

Schädliche und minderwertige Inhaltsstoffe

Soja, Mais und Weizen sind laut wissenschaftlicher Untersuchungen die Hauptauslöser verschiedenster Allergien. Leider kommt auch nur das Abfallprodukt dieser Getreidesorten in die Dose und dient oftmals als billiger Füllstoff.
Tierische Fette sind leider auch meist nur Abfallprodukte und werden im Tierfutter entsorgt. Die Fette müssen dehydriert werden bevor sie in die Dose kommen und werden in Folge oftmals ranzig. Eine US- Studie ergab eine erhöhte Krebsgefahr sowie die Zunahme von Tumoren und Herzproblemen. Oft wird auch altes Frittierfett als ´wertvolles Fett´verarbeitet. Der Dioxinskandal wurde durch eben solches, verunreinigtes Fett dass dem Futter beigemischt wird, ausgelöst. Die meisten ´Tierkörperbeseitiger´in Holland, Belgien und Deutschland haben als zweiten Gewerbezweig die Fettherstellung.
Zuckerrübenbrei, Mais-, Weizen und Reisgluten ist meist nur ein klebriger Rest aus der industriellen Verarbeitung und hält Giftstoffe im Körper fest, so dass diese nicht sofort auf natürliche Art ausgeschieden werden können. Resultat ist die Überfunktion von Nieren und Leber, da diese Stoffe ständig abgebaut werden müssen.

Fleischmehl 
kann leider alles bedeuten und stammt hauptsächlich von Abdeckern. Diese verwenden häufig die Schlachtabfälle vom Schwein ( inklusive Stresshormone).

Tierische Nebenerzeugnisse bedeuten: Hirn, Lunge, Nieren, Blut, Knochen, Wolle, Hörner, Gewebe, Sehnen, Haut, Urin, Mägen, Därme, Drüsensekrete, Hormone aus Fruchtblasen, Schnäbel etc.. Hier ist der Phantasie keine Grenzen gesetzt und wird alles zusammengefasst unter dem Begriff ´tierische Nebenerzeugnisse´. Natürlich brauchen unsere Tiere auch zum Teil Innereien, war in der Natur ja auch überlebensnotwendig, doch handelt es sich hier oftmals um reine Entsorgung mit dem auch noch Profit gemacht wird. Zum Leidwesen unserer Tiere.

Digest ist eine Flüssigkeit , die von tierischen Geweben mit Hilfe von chemischer oder enzymattischer Hydrolyse hergestellt wird und eine chemisch, vorverdaute Nahrung ist.

Geflügelnebenprodukte bedeuten im Normalfall Köpfe, Füße, Eingeweide, Blut, Urin und Federn. Leider kommt es vor, dass die ausgedienten Legebatteriehühner ihr Ende in der Tiernahrung finden.

Achtung bei Futtermittelallergien

Viele unserer Vierbeiner sind mittlwerweile Allergiker und viele Rassen sind genetisch auch schon vorbelastet ( wie zum Beispiel der Dalmatiner). Reagiert ein Hund allergisch auf eine bestimmte Fleischsorte, wie zum Beispiel auf Rind, ist ihm nicht geholfen eine Dose ´Lammfleisch´zu kaufen. Oftmals liest man auf dem Etikett ´Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse- mindestens 4% Lamm´, nur leider werden Nebenprodukte anderer Tiere ebenso beigemischt und so kann es schon passieren, seinem Vierbeiner 20% Rind ( oder mehr Füllstoffe) in einer eigentlichen Lammdose zu füttern.

Xantara- 100 % natürlich

Ursprüngliches, natürliches und gesundes Tierfutter ist der neue Trend. Unsere Vierbeiner danken es uns mit einer längeren Lebenserwartung, niedrigeren Tierarztkosten und mehr Lebensfreude. Jahrzehntelang wurde dem Tier meist die billige Variante und dazu oftmals die für uns Menschen bequemere Art ( Trockenfutter) gefüttert. ´Es ist ja schließlich nur der Hund´. Heute setzt sich immer mehr der Gedanke durch, auch seinem Tier eine gesunde und wieder natürliche Art zu füttern.
Frau Dr. Ziegler hat über 25 Jahre Erfahrung im Bereich der Tiermedizin und ist bekannt geworden durch ihr Buch´Hunde würden länger leben, wenn..´.Frau Dr. Ziegler ist von der Xantara Tiernahrung überzeugt und empfiehlt diese auch in ihrer Praxis.

Xantara Tiernahrung ist..

* frei von chemischen Zusätzen und synthetischen Vitaminen
* frei von tierischen und pflanzlichen Füllstoffen
* alle Rohstoffe sind in Lebensmittelqualität
* frei von Tiermehl, Mais und Soja
* besteht aus 65%- 67% aus Fleisch
* hat eine 100% Volldeklaration
* ist vitaminschonend gegart
* permanente Qualitätskontrolle garantiert
* wird bequem und schnell nach Hause geliefert
* wird in Deutschland produziert und  mittlerweile immer mehr von Tierärzten, Tierheilpraktikern,    Tierschutzvereinen und Tierliebhabern weiterempfohlen

auch später, werde ich  Xantara über meine Praxis weiter anbieten !

Das Füttern hochwertigerer Nahrung ist letztendlich nicht teurer..

Die konventionelle Tiernahrung besteht meist aus schwerverdaulichen Schlachtabfällen, gemischt mit industriellen Füllstoffen.  Dies ist für das Tier schwer verdaulich und wird nur teilweise verwertet, der größte Teil wird wieder ausgeschieden. Eine normalgewichtige Katze ( 3-4 Kg) muss eine Tagesration von ca. 400 g und  ein Schäferhund ( 35Kg) ca. 2000g zu sich nehmen. Doch viele der Tiere können soviel Futter gar nicht zu sich nehmen und daher kommt es, dass rund 1/3 der Tiere übergewichtig sind. Fressen sie diese Mengen an konventionellen Futter nicht, so fehlen ihnen Nährstoffe, die sie dann über Spritzen und zusätzlichen Präperaten eineinnehmen müssen.
Das Immunsystem versucht lange Zeit einen Mangel auszugleichen und oftmals wird eine ernährungsbedingte Krankheit ( 80% aller Krankheiten sind ernährungsbedingt) erst erkannt wenn es zu spät ist.
Bei einer hochwertigen Nahrung ( etwa Xantara) erhält die gleiche Katze etwa die Hälfte, also ca. 200g und der Schäferhund nur ca. 850g Nassnahrung am Tag. Diese Futtermenge ist nicht nur realistisch, sondern führt auch zu weniger Kot und Verdauungsproblemen.
Achtung: Riecht ihr Hund und es liegt nicht am kürzlichen wälzen draussen, dann riecht er meist von innen. Schlechtes Futter riecht man am Hund selbst und am Kot des Tieres. Die Haut ist ein großes Entgiftungsorgan und die meisten Giftstoffe sondert das Tier dann auch über die Haut aus, das ist oftmals der ´hundige´Geruch und hängt mit der schlechten Ernährung zusammen.

Warum es kein Welpen- oder Trockenfutter bei Xantara gibt..

Die Natur bietet auch kein Welpenfutter, ebensowenig wie Senior- oder Rassefutter. Das Hundekind bekommt, nachdem es von der Mutterzitze wegkommt, das gleiche Futter wie das übrige Rudel. Frisches, gesundes Fleisch für den kleinen Freischfresser.
Vollwertkost für Hunde hat mindestens 60-70% Fleisch.
Welpenernährung
Die ersten 4 Wochen hängen die Kleinen an der Mutterzitze, danach kann man auf Vollwertkost umstellen.
2-4 Wochen lang ´Schlabberbrei´- d.h Vollwertdose gemischt mit Naturflocken, Naturreis oder Dinkelnudeln
bis zur 12. Woche bitte viermal täglich füttern
ab der 12. Woche dreimal täglich
ab dem 6. Monat zweimal täglich, immer zu gleichen Zeiten
Trockenfutter kommt ebensowenig wie Rasse- und Welpenfutter in der Natur vor. Trockenfutter ist außerdem sehr schwer verdaulich ( die Verdauung dauert bis zu 14h, während die natürliche Nahrung in 4 bis 8 h vom Tier verdaut wird).
Xantara gibt es nicht im Handel
Xantara Produkte leben durch positive Weiterempfehlungen, werden von Teampartnern vertrieben und umgehen somit die üblichen Kostenträger wie Großhandel, Einzelhandel, Werbung etc. Die Philospohie von Xantara ist es, Menschen und Tieren mit reinen Naturprodukten und einem einfachen System mehr Lebensqualität zu ermöglichen.
Xantara Produkte werden schnell nach Hause geliefert und können ganz einfach über das Internet bestellt werden:

zum SHOP, klicken Sie bitte auf das Xantarazeichen