generell lehnen auch wir Zwingerhaltung ab. Da ich jedoch Hobbyzüchterin bin,d.h. meinen Unterhalt nicht mit der Hundzucht bestreite, müssen die Hunde zuweilen kurzweilig bis zur Wiederkehr einer unserer Familienmitglieder, in den Zwinger. In der Regel max.5 Stunden. Ansonsten lebt das Rudel im und ums Haus frei mit uns zusammen. Im Trage und Wurfzeit, bin ich sowieso generell zu Hause. ( Welpenerziehungsurlaub)
im Zwingerhaus
habe ich mir ein Hochbett gebaut um zbs. beim Warten auf die Geburt der Welpen immer present zu sein. Dann ist natürlich alles schon vorbereitet
Im Winter, wird die Wurfkiste im Wohnhaus aufgebaut. Die ersten 4 Wochen verbringen die Welpen im Wohnhaus, damit ich die Situation immer im Auge habe. Und das volle Verwöhnprogram abziehen kann.
bietet Platz für 3 Hunde und 2 Personen. Nein, ein größeres Auto wird nicht gekauft und es bleibt auch bei 5 Hunden. Ein ,zwei Mal im Jahr gehen wir noch auf Ausstellungen um unsere Zucht der Jury zu präsentieren . und zum Schluss Unser Bagira, den Rolfi groß gezogen hat
und nach getaner Arbeit.... erfrischt man sich bei uns mit einer kühlen Radlermaß |
So sah es noch 2004 aus 2006 die komplette Überdachung Ende 2007
Die "4" von der Baustelle zum Schluss habe ich noch einen Weg angelegt Dieses Jahr 2008 wird nochmals ein überdachter Platz von 4 x 3 Meter mit speziellen Welpengitter dazu kommen.
reichhaltiges Futterangebot
ums Haus rum
Aufpassen lernen, Revier bewachen. hier sehen sie unser kleines Biothop.Darin leben Goldfische, Molche, eine Ringelnatterfamilie und zur Brutzeit zich Frösche und Kröten
und einen Vogel haben wir ja sowieso nachdem ich bereits 2 echte Beos hatte,deren Einfuhr jetzt verboten ist., hat eine andere Starart bei uns sein Zuhause gefunden.
Der Hirtenmaina (Acridotheres tristis) ist ein Singvogel aus der Familie der Stare und wird auch Hirtenstar genannt.Der Hirtenmaina stammt ursprünglich aus dem südlichen Asien von Afghanistan über Indien bis nach Sri Lanka. Vom Menschen wurde er in Südafrika, Australien, Neuseeland und Nordamerika, hier vor allem in Florida. Der Vogel kann auch menschliche Stimmen nachahmen
|
das ist Rolfs Gesngsstudio. Bei 4 Hündinnen und dann nicht dürfen, ist das oft zum heulen. Die klagenden Nächte sind für ihn und mich besonders schlimm. Er tut mir dann so leid das ich oft Nachts zu ihm gehe. Aber er ist in dieser Zeit nicht zu ertragen. Jeder Züchter weiß wovon ich schreibe.
nicht immer, aber meistens geht es auch ohne Chemie. Ich arbeite viel mit Homöopathie. Man kann mit sanften Mitteln die Gesundheit der Tiere fördern. Näheres unter dem gesonderten Link Pflege mit Aloe Vera gehört bei uns unbedingt dazu und ganz normale reine Kernseife ziehen wir jedem Hundschampon vor oder Abends in den Chiemsee springen und natürlich unser Bach der 2/3 des Grundstückes umfließt, ist unserer Hunde, Ein und Alles
|